Kia ora,
wir haben’s geschafft! Wir sind in Neuseeland. Nachdem wir in Hong Kong angekommen waren, hieß es erstmal warten, immerhin hatten wir einige Stunden bis zum nächsten Flug zu überbrücken. In die Stadt wollten wir nicht extra, weil auch das Wetter dort regnerisch sein sollte und wir auch ziemlich erschöpft waren. Nach einer kleinen Tour durch den Flughafen fanden wir dann eine etwas ruhigere Ecke mit freien Bänken. Obwohl dort immer nur zwei Sitze nebeneinander nicht durch eine Armlehne getrennt waren, sahen diese Bänke äußerst einladend aus, um etwas Schlaf nachzuholen, was im Flugzeug aufgrund der Sitze leider nur bedingt möglich war. Doch ganz so einfach war es dann doch nicht, eine beqeume Position zu finden, in der man schlafen konnte. Doch es ging.

Da in Hong Kong die Gates für die Flieger leider immer erst ca. 2 Stunden vor Abflug bekannt werden, mussten wir sowieso noch lange warten, bis wir sehen konnten, von wo wir abfliegen. Am frühen Abend ging es dann aber nochmal los durch den Flughafen, einen kleinen Happen zu essen fassen und auf zum Gate. Dort trafen wir dann auch Jana und Joline wieder (die beiden Backpackerinnen vom letzten Post, die auch zusammen sitzen wollten). Die beiden hatten auch das Ziel Auckland. Und obwohl im ersten Flug wohl noch deutlich mehr Backpacker saßen, haben wir im Flugzeug nach Neuseeland keine weiteren Rucksackschlepper gesehen. Viele wollen wohl auch nach Australien.
Der Flug ging dann leider mit etwas Verspätung, aber nur einige Minuten, das war nicht wild. Wir hatten ja auch sowieso keinen Zeitdruck. Also ging es ins Flugzeug. Die Sicherheitsanweisungen wurden uns dann u.a. von Rugby-Nationalspielern der All Blacks als Rap-Song im „Men in Black“-Stil vorgeführt — irre komisch! Air New Zealand ist ja für seine besonderen Sicherheitsvideos bekannt. Auch das Essen und das Entertainment-Programm im Flugzeug waren super. Sehr große Filmauswahl, und man konnte sich sogar direkt nochmal mit den einzelnen „Herr der Ringe“ oder „Der Hobbit“ Filme auf Neuseeland einstellen.
Nach ca 10-11 Stunden Flug waren wir dann auch endlich in Auckland am Flughafen angekommen. Je näher wir der Zollkontrolle kamen, umso größer wurden unsere Ängste und die Schweißperlen auf unserer Stirn. Hatten wir wirklich alle Lebensmittel entsorgt und nicht noch irgendwo verbotenes Obst oder Ähnliches dabei? Mit Strafen ab 400$ NZD wollten wir unsere Reise nun wirklich nicht starten! Doch alles lief glatt, bis auf unsere Wanderschuhe. Da man ja angeben muss, ob man irgendwelches Equipment mit bringt, welches schon für Outdoor-Aktivitäten in Benutzung war, hieß es für uns: Ab zur Schuhkontrolle! Also mussten wir unsere Wanderschuhe aus den ohnehin schon schwer zu verschließenden Rucksäcken hervorkramen und vorzeigen. Aber es war alles in Ordnung. Besser als bei Jana und Joline, welche ihr mitgebrachtes Zelt dort extra desinfizieren lassen mussten…
Nachdem das alles geschafft war, konnten wir uns am Flughafen gleich unsere Handykarten kaufen, schließlich mussten wir ja auch unsere Gastfamilie kontaktieren, bei denen wir die ersten Tage wohnen würden. Als wir dann alle fertig waren und noch kurz das Flughafen-WLAN ausgenutzt hatten, ging es zusammen mit Jana und Joline mit dem Airbus, also einem Flughafen-Shuttle, in die Innenstadt. Leider war es eher bewölkt und auch nicht sooo warm. Ich glaube es waren so um die 16-18 Grad.
Schwer beladen mit unseren Rucksäcken haben wir uns dort erstmal etwas zu essen gesucht und sind dann noch etwas durch die Innenstadt gelaufen. Aufgrund der Rucksäcke aber nur minimal. Eine Sightseeing-Tour machen wir aber auch (bei besserem Wetter nochmal). Wir konnten allerdings auch am Hafen, wo die Fähre abfährt, etwas entspannen, wie oben im Bild zu sehen ist. Irgendwann ging es dann mit einem normalen Linienbus auf nach Westgate, einem Shopping-Zentrum im Westen von Auckland, wo wir dann von unserer Gastfamilie abgeholt werden sollten…
Und was dann geschah, erfahrt ihr in der nächsten Folge, ähm ich meine im nächsten Beitrag…
Neue Kommentare